BaByliss Curl Secret Bedienungsanleitung
Mit dem Curl Secret von BaByliss kreieren Sie in aller Bequemlichkeit schöne Locken von außerordentlichem Halt. Kein lästiges Hantieren, keine Bewegung durchzuführen – der Curl Secret erzeugt die Locken dank seines ausgeklügelten Automatiksystems.
Bitte lesen Sie vorher die Sicherheitshinweise.
Babyliss Curl Secret 2 Ionic C1300E

- 2 wechselbare Aufsätze (35 mm und 25mm)
- Locken, Wellen & Beach Waves
- Ionic-Technologie
- 3 Richtungseinstellungen: rechts, links, abwechselnd
- 2 Temperaturen und 3 Zeiteinstellungen
- 3 Richtungseinstellungen
Eigenschaften
- Keramik Beschichtung
- Schnelles Aufheizen (max. 230°C)
- Betriebsschalter 0-I-II: 2 Temperaturstufen - 210 °C (I) - 230 °C (II)
- 3 Einstellungen für die Heizdauer (8, 10 und 12 Sekunden) mit Lautsignal zum Erzeugen von unterschiedlichen Lockentypen 5. Betriebsanzeigeleuchte (LED)
- Abschaltautomatik
- Drehkabel
- Reinigungswerkzeug
- Listenelement #3
Styling Produkte
Anleitung
Schließen Sie das Gerät an den Netzstrom an und wählen Sie mit dem Schalter 0-I-II die gewünschte Temperatur. Orientieren Sie sich an der unten stehenden Tabelle:
Temperatur | Haartyp |
---|---|
(I) : 210°C | Feines, dekoloriertes und/oder brüchiges Haar |
(II) : 230°C | Normales, dickes, gewelltes, krauses und/oder koloriertes Haar |
Die rote Leuchtanzeige beginnt zu blinken. Die rote Leuchtanzeige hört auf zu blinken, sobald die gewählte Temperatur erreicht ist. Das Gerät ist nun betriebsbereit; die rote Anzeige leuchtet ununterbrochen.
Wählen Sie die Einstellung für die Heizdauer je nach gewünschtem Effekt. Für leichte Locken wählen Sie die kurze Heizdauer. Für akzentuiertere Locken wählen Sie die lange Heizdauer.
Orientieren Sie sich an der unten stehenden Tabelle:
Stufe | Dauer | Lautsignal | Gewünschter Effekt |
---|---|---|---|
8 | 8 Sekunden | 3 Pieptöne | Wellen |
10 | 10 Sekunden | 4 Pieptöne | Elastische Locken |
12 | 12 Sekunden | 5 Pieptöne | Akzentuierte Locken |
- Vergewissern Sie sich, dass das Haar sauber, trocken und gut entwirrt ist.
- Heben Sie die obere Haarschicht mit einer Klemme ab und beginnen Sie damit, die untere Haarschicht zu bearbeiten.
- Teilen Sie eine höchstens 3 cm breite Haarsträhne ab. Entwirren Sie diese mit einem Kamm.
- Halten Sie das Gerät über die Strähne, so dass die Rolle auf den Kopf gerichtet ist (ABB 1, 2).
- Die Haarsträhne gerade halten und in die Mitte des Geräts zwischen die beiden Griffe legen.
- Wenn die Strähne korrekt platziert ist, die Griffe des Geräts schließen, so dass es die Strähne automatisch greifen kann.
Achtung: Wenn Sie das Ende der Strähne noch mit der Hand festhalten, nachdem Sie die Griffe geschlossen haben, kommt das Gerät zum Stillstand und es ertönt ein Lautsignal (Piepton), um Sie darauf hinzuweisen, dass Sie die Strähne loslassen müssen (ABB 3, 4).
Wenn Sie eine zu breite Strähne (über 3 cm) eingelegt haben oder wenn die Strähne nicht korrekt in der Mitte des Geräts liegt, kommt das Gerät zum Stillstand und es ertönt ein Lautsignal (Piepton), um Sie darauf hinzuweisen, dass ein Problem besteht. Dieses System verhindert, dass sich Knoten im Haar bilden.
- Halten Sie das Gerät in dieser Position, bis das Lautsignal ertönt (je nach gewählter Einstellung nach 3, 4 oder 5 aufeinander folgende Pieptöne, siehe oben stehende Tabelle).
- Öffnen Sie danach das Gerät, indem Sie die Griffe freigeben, und entnehmen Sie vorsichtig die Locke. Ziehen Sie nicht am Gerät, um die Strähne freizugeben. Hierdurch würde der Lockeneffekt verloren gehen (ABB 5).
- Warten Sie vor dem weiteren Bearbeiten oder Kämmen, bis die Locke abgekühlt ist.
- Wiederholen Sie den Vorgang mit weiteren Strähnen, bis die gewünschte Anzahl Locken erreicht ist.
Anmerkung: Das Gerät verfügt über ein Automatiksystem, das abwechselnd Locken in einer Richtung und danach in der Gegenrichtung erzeugt, so dass das Resultat natürlicher wird (ABB 6).
Nach dem Gebrauch das Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen. Vor dem Verstauen abkühlen lassen.
Standby-Modus
Wenn das Gerät 20 Minuten lang unbenutzt bleibt, wird die Temperatur automatisch auf 50°C gesenkt. Wenn Sie das Gerät nach diesem Zeitraum erneut verwenden möchten, drücken Sie einfach kurz die Griffe zusammen und lassen Sie sie wieder los; das Gerät kehrt dann zur gewählten Temperatur zurück.
Abschaltautomatik
Wenn das Gerät über 60 Minuten ununterbrochen eingeschaltet bleibt, schaltet es sich automatisch aus. Wenn Sie nach diesem Zeitpunkt das Gerät weiter verwenden möchten, stellen Sie den Schalter 0-I-II auf die gewünschte Stufe, um das Gerät wieder einzuschalten.
Styling Produkte
Reinigen und Pflegen
Um zu vermeiden, dass sich Frisierprodukte ansammeln, die das korrekte Funktionieren des Geräts behindern könnten, ist es wichtig, das beiliegende Reinigungsinstrument zu verwenden, um das Gerät regelmäßig zu reinigen.
- Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet und abgekühlt ist und der Netzstecker gezogen wurde
- Tauchen Sie das Reinigungsinstrument vorsichtig in heißes Seifenwasser.
- Führen Sie das Instrument in den Spalt zwischen Gerät und Rolle ein (ABB 7).
- Drehen Sie das Instrument mehrmals um die Rolle, um alle Rückstände von Frisierprodukten zu entfernen (ABB 8).
- Ziehen Sie das Reinigungsinstrument danach aus dem Spalt.
- Das Gerät muss vollständig getrocknet sein, bevor es erneut in Betrieb genommen werden kann.
- Das Reinigungsinstrument kann immer wieder verwendet werden. Einfach den Filzbelag abnehmen, in Seifenwasser auswaschen und vor der erneuten Verwendung trocknen lassen.
Das Gehäuse des Geräts kann mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, sobald das Gerät abgekühlt ist und der Netzstecker gezogen wurde. Vergewissern Sie sich, dass es vollständig getrocknet ist, bevor Sie es erneut an den Netzstrom anschließen.